KomBiLe-Schülerinnen und Schüler arbeiten auf dem Kästle-Hof
„Danke, dass wir was lernen durften!“ So drückte einer der KomBiLe-Schüler seinen Dank gegenüber
Familie Kästle aus, nachdem wir einen Vormittag auf dem Hof in Einhart zum Arbeiten verbracht
hatten. Zahlreiche tiefe Erlebnisse und eigene Erfahrungen durften die einzelnen Kinder rund um
Kartoffeln, Hühner und Eier machen.
Ziel ist es, die Kinder wieder näher an die Landwirtschaft und die damit verbundenen alltäglichen
Arbeiten heranzuführen. Wer Erfahrungen mit Herz und Hand machen konnte, behält die
Erinnerungen daran ein Leben lang und weiß so auch die entstandenen Produkte zu schätzen. Wer
eigens ein Huhn getragen, begutachtet und gewogen hat lernt achtsam und aufmerksam ein Tier
einzuschätzen. Wer selbst Eier gereinigt, sortiert und mit Datum versehen hat lernt Vorsicht und
Genauigkeit. Beim Sortieren der Kartoffeln waren ein gutes Auge und flinke Hände notwendig. Auch
der Verkaufswagen wollte für den Markt beladen werden. Hier waren Muskelkraft und
Durchhaltevermögen gefragt. All dies meisterten die Schülerinnen und Schüler des KomBiLe
Magenbuch mit Freude und Anstrengungsbereitschaft. Als Dank für unseren Bildungspartner Familie
Knäpple bauten einige Schüler ein Schild aus Holz und gestalteten es mit farbigen Holzstäben, die sie
gekonnt mit dem Hammer und Nägeln befestigten. Bereichert und glücklich verabschiedeten wir uns
nach einer Runde des Danks von Familie Kästle. Auch Dankbarkeit und Wertschätzung will
ausgedrückt sein und Raum bekommen.

„Danke, dass ich jetzt weiß, wie man Eier und Kartoffeln
macht!“

KomBiLe-Team