Während ihres Besuchs hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, zwei Verhandlungen live mitzuerleben. Diese realen Einblicke in den Gerichtsalltag boten den Jugendlichen eine wertvolle Möglichkeit, theoretisches Wissen aus dem Unterricht mit praktischen Erfahrungen zu verknüpfen.

Im Anschluss an die Verhandlungen nahm sich Richter Michael Hauk Zeit, um die Fragen der Schülerinnen und Schüler zu beantworten. Dabei ging es nicht nur um die spezifischen Fälle, die sie beobachtet hatten, sondern auch um allgemeine Fragen zur Arbeit eines Richters und zur Funktionsweise des Gerichtssystems.

Der Besuch war für alle Beteiligten eine spannende und eindrückliche Erfahrung und trug dazu bei, das Verständnis der Schülerinnen und Schüler für den Rechtsstaat und die Justiz zu vertiefen. Solche Projekte sind ein wichtiger Bestandteil der schulischen Bildung, da sie den Jugendlichen helfen, sich als mündige Bürgerinnen und Bürger in einer demokratischen Gesellschaft zu entwickeln.

M. Sauter