Frau Keller vom Landratsamt Sigmaringen und ihr Team erwarteten die Schülerinnen
und Schüler an der Berta-Benz-Schule. Zuerst erfuhren die Kinder Theoretisches zum
Thema „Getreide“ (Welche Getreidearten gibt es? Wie ist das Korn aufgebaut? Wie
wird welche Getreideart verwendet?…), woraufhin sie anschließend Körner mahlen
durften. Außerdem ordneten die Kinder Körner den Ähren zu.
Danach kam der praktische Teil, auf welchen sich die Kinder sehr freuten. In den vier
Kochinseln und mithilfe engagierter Eltern ging es nun ans Tun: Eine Weizen-Gemüse-
Pfanne wurde gekocht, ein Müsli mit Hafer wurde gemacht, es wurden
Vollkornwaffeln, kleine Weckle, Müsli-Muffins und Haferflockenplätzchen gebacken,
auch wurden Pizzabrote hergestellt und zum Nachtisch gab es Grießbrei mit
Apfelmus. Es herrschte eine „schaffige“ Atmosphäre in der Großküche und bevor es
dann ans Menü ging, konnte man in glückliche und zufriedene Gesichter blicken .
Jeder Gang wurde gewürdigt und dann wurde in Ruhe probiert und gespeist.
Es war eine tolle Erfahrung für die Schülerinnen und Schüler selbst tätig zu sein und ein
„Ergebnis: eine Speise“ präsentieren zu können. Die Kinder erhielten alle Rezepte von
ihren Lehrerinnen und freuen sich nun, die Gerichte zuhause nachkochen/
nachbacken zu können.
Wir danken Frau Keller und ihrem Team für diesen Morgen und natürlich den vielen
Eltern, die dabei waren und den Fahrern, ohne die solch ein Ereignis gar nicht
möglich wäre. Das ist nicht selbstverständlich und wir hier am RFSO wissen das sehr zu
schätzen. DANKE!
Für die Grundschule
Daniela Frey